Artern/Unstrut

Artern/Unstrut
Ạrtern/Ụnstrut,
 
Stadt im Kyffhäuserkreis, Thüringen, 122-186 m über dem Meeresspiegel, am Rand der Goldenen Aue, in der Helme-Unstrut-Niederung, 7 100 Einwohner; Stadtarchiv; Salinepark mit Soleschwimmbad;
 
 
Maschinenbau, Bauindustrie und Brauerei, mittelständische Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe; Saline (bis 1965 in Betrieb, Wiederinbetriebnahme in Vorbereitung).
 
 
Wegen zahlreiche Stadtbrände nur wenige historische Bauwerke, am bedeutendsten die Marienkirche (ältester Teil aus dem 13. Jahrhundert, 1990-93 restauriert), die spätromanischen, spätgotischen sowie Renaissanceteile (Langhaus 1608-20) zeigt; Veitskirche (um 1250, zur Zeit restauriert und zu Museum und Kunsthalle ausgebaut); neobarockes Rathaus (1906, 1993/94 erneuert) und Herrenhaus Oberer Hof (um 1600; heute Musik- und Malschule).
 
 
Artern/Unstrut wird 786 als Aratora im Zusammenhang mit seiner Schenkung an das Kloster Hersfeld erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert wurde bei dem Dorf Artern/Unstrut eine Wasserburg errichtet, in deren Schutz sich der Ort zur Stadt entwickelte. 1329 erhielt Artern/Unstrut Stadtrecht. Seit 1346 übten die Erzbischöfe von Magdeburg, 1448-1510 die Grafen von Hohnstein und Mansfeld, seit 1510 die Grafen von Mansfeld die Herrschaft über Artern/Unstrut aus. 1579 fiel die Stadt an Kursachsen, 1815 an Preußen. Von 1952-93 war Artern/Unstrut Kreisstadt. Mit der Länderneubildung 1990 kam Artern/Unstrut, bis dahin Teil des Bezirks Halle, durch Bürgerentscheid zu Thüringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artern/Unstrut — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Artern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Artern — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Artern Unstrut.png lat deg = 51 |lat min = 22 |lat sec = 0 lon deg = 11 |lon min = 18 |lon sec = 0 Lageplan = Artern in KYF.png Bundesland = Thüringen Landkreis =… …   Wikipedia

  • Unstrut — Brücke über die Unstrut bei WeischützVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Unstrut-Radweg — Unstrut, Radweg und Rastplatz in Balgstädt …   Deutsch Wikipedia

  • Artern — Artern …   Wikipédia en Français

  • Artern — Artern, Stadt u. Schloß (Amt) im Kreise Sangerhausen des preußischen Regierungsbezirkes Merseburg, an der von hier schiffbaren Unstrut, Viehzucht, Salpetersiederei, Branntweinbrennerei, dabei Salzwerk; neuerdings hat man ein großes Steinsalzlager …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Artern — Artern, Stadt im preuß. Regbez. Merseburg, Kreis Sangerhausen, an der Unstrut, die hier die Helme aufnimmt, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Sangerhausen Erfurt und A. Naumburg, 127 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Amtsgericht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artern — Artern, Stadt im preuß. Reg. Bez. Merseburg, an der Unstrut und Helme, (1900) 5092 E., Amtsgericht; königl. Saline, Solbad; chem. Fabriken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Artern — Artern, Stadt im preuß. Regier. Bez. Merseburg, an der Unstrut, 3700 E., Saline, Braunkohlenlager, Salpeterhütte, salinischer Eisensäuerling …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”